Die Stiftung fördert die Akademie in Ergänzung zu staatlichen Mitteln, um die Strukturen für künstlerisches Arbeiten, Lehre und Forschung gezielt zu stärken.
Unser Ziel ist es, der Institution den Raum für zukunftsweisende Projekte zu ermöglichen.
Nachhaltige institutionelle Förderung
Unterstützung der Institution als Ganzes – langfristig verlässliche Rahmenbedingungen für exzellente Lehre und künstlerisches Arbeiten sichern.
Räume für Innovation, interdisziplinäre Begegnung und zukunftsweisende Programme schaffen – genau dort, wo öffentliche Mittel oft an ihre Grenzen stoßen.
Förderung des Dialogs zwischen Kunst, Gesellschaft, Politik und Öffentlichkeit.
Gründung im Jahr 2000 auf Initiative des ehem. Präsidenten der Akademie, von Prof. Ben Willikens
Kreis kunstinteressierter Persönlichkeiten
Entscheidende Rolle bei der Realisierung des modernen Erweiterungsbaus der AdBK durch Architekturbüro Coop Himmelb(l)au; Eröffnung 2005
Ergänzt den historischen Altbau der Akademie, der zwischen 1876 und 1885 von Gottfried von Neureuther errichtet wurde.
Sophia von Schaesberg ist Kunstenthusiastin, Musikerin und selbstständige Unternehmerin im Bereich Medien, Marketing und PR. Als 360-Grad-Denkerin verbindet sie strategisches Kommunikationswissen mit kreativer Perspektive.
Regine Thiess ist Sammlerin internationaler Gegenwartskunst mit besonderem Fokus auf das Thema Verletzlichkeit. Als engagierte Mäzenin unterstützt sie Kunst- und Kulturprojekte mit großer persönlicher Leidenschaft und langjähriger Erfahrung im Kunstkontext.
Karen Pontoppidan ist Schmuckkünstlerin und Professorin für Goldschmiedekunst. Nach ihrem Studium bei Prof. Otto Künzli an der Akademie der Bildenden Künste München lehrte sie in Stockholm, bevor sie 2015 an die Akademie zurückkehrte. Seit 2022 ist sie Präsidentin der Hochschule. Ihr Engagement gilt einer offenen, zeitgenössischen Kunst- und Ausbildungspraxis.
Seraina Sacher, M.A. in zeitgenössischer Kunstgeschichte (Sotheby’s Institute, London) und B.A. in Fine Arts (Central St. Martins, London), lebt ihre Leidenschaft für zeitgenössische Kunst in der Verbindung von Vision und Umsetzung. Bei der Stiftung bringt sie ihre künstlerische Sensibilität und organisatorische Expertise gezielt ein.
Das Kuratorium der Stiftung Kunstakademie München ist ein engagierter Kreis von Förder:innen, Berater:innen und Impulsgeber:innen. Gemeinsam stärken die Mitglieder den Dialog mit der Öffentlichkeit, Politik und Kultur und schaffen Raum für innovative Projekte und nachhaltige Entwicklungen.
Alexander Mettenheimer (Vorsitzender)
Christiane Friese (stellv. Vorsitzende)
Eva Felten
Achim Hochdörfer
Dr. h.c. Michael Klett
Martina Kurz
Dr. Sigrid Löscher-Lorenz
Günter Lorenz
Gernot von Pape
Prof. Sean Scully
Prof. Ben Willikens
Seit 2024 Auszeichnung für Konzepte, die zur Verbesserung der Umweltbilanz der AdBK beitragen.
2024 Krina Königsmann
Klasse Prof. Armin Linke
krinakingsman.com/trenn-dich-sexy
Seit 2025 Preis für künstlerisch tätige Werkstattleiter:innen der AdBK. Ziel ist es, die bedeutende Rolle der 22 Werkstätten und ihrer Leiter:innen sichtbar zu machen und ihre Arbeit nachhaltig zu würdigen.
Würdigung herausragender künstlerischer Abschlussarbeiten der Studierenden der AdBK, deren künstlerische Position sich durch besondere Eigenständigkeit, inhaltliche Tiefe und gestalterische Qualität auszeichnet.
2024 Johannes Kiel Klasse Hito Steyerl
johanneskiel.de/portfolio/
Mitbestimmen. Mitgestalten.
Jährliche Unterstützung einer Gastprofessur mit Projektklasse. Das Auswahlverfahren läuft über die Studierenden und schließt mit einer Ausstellung in der AkademieGalerie ab.
2024/2025 Curtis Twalst Santiago
curtissantiago.art
Werkstätten sichtbar machen
Förderung digitaler Dokumentation der Studienwerkstätten der AdBK. Digitale Publikationen, die Arbeitsweisen, Materialien und Perspektiven als langfristiges Archiv sichern.
Geplant ist ein Raum für künstlerische Begegnung und Austausch, der Disziplinen verbindet und kreative Prozesse in Bewegung setzt – flexibel nutzbar, offen gedacht und dem Wandel verpflichtet.
Zweimalige Förderung der Werkstatt für Druckgrafik – Hochdruck und Typografie
Vervollständigung der Bleisätze in der Typografiewerkstatt – Beitrag zur Erhaltung eines Kulturgutes
Various Others 2025 – Sichtbarkeit in der Stadt
Unterstützung eines Workshops der Werkstatt Druckgrafik – Lithografie im Bayerischen Hof München
Kunst begleiten, wo sie beginnt!
Als Freund:in unserer Stiftung unterstützen Sie die Weiterentwicklung eines besonderen Ortes – eines lebendigen Raumes für Kunst, Austausch und neue Ideen. Mit Ihrer Hilfe bleibt dieser Ort nicht nur erhalten, sondern entwickelt sich dynamisch und öffnet sich immer wieder neu für junge Künstler:innen.
In vertrautem Kreis laden unsere Salongespräche ein, Professor:innen und die Arbeit der AdBK persönlich kennenzulernen.
Bei einem Abendessen in einer der vielen Werkstätten eröffnen die Leiter:innen eindrucksvolle Einblicke in die künstlerische Praxis und laden zu einem inspirierenden Vortrag ein.
Exklusive Führungen durch die Diplomausstellung, Jahresausstellung und geheime Orte der Akademie.
ab 500 € jährlich
Ihre Unterstützung fließt direkt in Projekte, Preise und Programme und begleitet die Akademie als lebendigen Ort des künstlerischen Austauschs.
ab 1.500 € jährlich
Als förderndes Unternehmen zeigen Sie kulturelles Engagement mit Weitblick und ermöglichen gezielte Förderung in der künstlerischen Ausbildung. Gerne stimmen wir die Form der Sichtbarkeit individuell mit Ihnen ab.
Eine Fördermitgliedschaft ist auch ein sinnstiftendes Geschenk – für Menschen, die Kunst nicht nur bewundern, sondern mittragen möchten. Auf Wunsch stellen wir eine persönliche Geschenkurkunde aus.
Als förderndes Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, die besondere Atmosphäre der Akademie im Rahmen exklusiver Veranstaltungen zu erleben.
Stiftung Kunstakademie München
Marie-Charlotte Grawe M.A.
Akademiestrasse 2-4
Raum A.U1.05
80799 München